Kategorie: Vorläufige Diagnostik

Die Vorabdiagnose ist ein obligatorischer Schritt, wenn die genaue Ursache eines Defekts nicht bekannt ist. Der Kunde kann lediglich äußere Symptome schildern, z. B.: kein Ton, Gerät lässt sich nicht einschalten, verzerrter Klang, Störgeräusche usw.


 

Während der Diagnose kann auch eine Grundreinigung des Geräts durchgeführt werden – einschließlich der Entfernung von Staub und der Reinigung wichtiger Kontakte und Baugruppen.

Am Ende der Diagnose wird:

  • Die defekte Komponente oder Baugruppe identifiziert.
  • Der Reparatur- oder Austauschaufwand geschätzt.
  • Der Kunde über die Ergebnisse und nächsten Schritte über den vereinbarten Kommunikationskanal informiert.

Kosten der Vorabdiagnose

Die Kosten richten sich nach dem Komplexitätsgrad des Geräts, da dieser den Zeitaufwand für die Fehlersuche bestimmt. Hier eine Übersicht anhand typischer Gerätebeispiele: